Der Tod Jesus und seine Auferstehung sind die Basis unseres Glaubens. Ein Gott, der für uns Menschen am Kreuz stirbt und durch seine Auferstehung den Jüngern das ewige Leben schenkt, stieß schon damals auf Ablehnung und Unverständnis. Für die frühen Christen war ihre Taufe ein so wichtiger Neuanfang, dass sie sagten, nun seien sie aus dem Geist neu geboren worden. Der alte Mensch, der sie früher waren, sei nun tot. Wer Jesus nachfolgen will, der sollte sich von allem verabschieden, was ihn daran hindert.
Das Leben ohne Jesus wird auch als Dunkelheit betrachtet. Durch Jesus kommen wir ins Licht. Mit der Taufkerze, die in der Tauffeier an der Osterkerze angezündet wird, zeigen wir, dass wir nicht mehr in Tod und Dunkel gefangen sind, sondern den Weg zum Licht und Leben gefunden haben.
Das Kind kann ein weißes Taufkleid angezogen bekommen. Die weiße Farbe ist das Symbol für Christus, das Licht, das angezogen wird und auch ein Zeichen für das ewige Leben ist.
„Ich will sitzen und schweigen und hören, was Gott in mir redet“ Meister Eckhart