Initiation

Die Taufe verändert den Menschen, nicht im biologischen Sinn, aber im Wesen und seiner Bedeutung. Die verschiedenen Rituale und Zeichen machen diese Lebenswende greifbar. Das erste Zeichen der Initiation ist das Betreten des Kirchengebäudes. Wir treten vom Weltlichen (profan) ins Heilige (sakrale). Der Täufling wird begleitet, in der Regel durch die Eltern und Paten und die Familie bei einer Kindertaufe. Hier zeigen sich die Paten schon als Wegbegleiter.
Am Weihwasserbecken tauchen die Christen die Hand ins Wasser und bekreuzigen sich. So gedenken sie ihrer eigenen Taufe und erinnern sich, dass sie nun eine Kirche betreten.
Häufig begrüßt der Zelebrant (Diakon oder Priester) die Familie.
Wenn es kein eigenes Liedblatt gibt, kann man ein Gesangbuch mitnehmen.

Was ist ein angemessenes Verhalten in der Kirche?

  • Smartphone
  • Kopfbedeckung
  • Unterhaltung
  • Lautstärke

<Weiter>


„Ich will sitzen und schweigen und hören, was Gott in mir redet“ Meister Eckhart